FDP Frauen - aktiv seit 30 Jahren

Am 12.4.1986  fand die erste Zusammenkunft der FDP Frauen Graubünden statt. Die GV 2016 wurde als Rückblick aber auch Ausblick auf die Zukunft als Jubiläum gestaltet. Am 12.4.2016, 30 Jahre nach der ersten Versammlung der FDP Frauen Graubünden, fand sich eine nicht minder aktive Frauengruppe zur GV 2016 ein. Mit einer Grussbotschaft zum 30jährigen Jubiläum war auch der Kant. Parteipräsident Bruno Claus dabei, der für diesen Anlass (frauengerecht) ein passend modifiziertes Gedicht von Schiller vortrug.

Die neu gewählte Präsidentin der FDP Frauen Graubünden Anna-Margareth Holzinger, mit dem kantonalen Parteipräsidenten Bruno W. Claus

Die erste Präsidentin im 1986: Sina Stiffler, mit der neu gewählte Präsidentin der FDP Frauen Graubünden Anna-Margareth Holzinger

Auf grosses Interesse stiess der Rückblick  der ersten Präsidentin der FDP Frauen, Sina Stiffler, die über die Ideen der Gründungsmitglieder berichtete und über die damalige politische Situation, 15 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts, die zu diesem Schritt geführt hatte.

Eigentlich war die FDP dieser Zeit keineswegs frauenfeindlich, sass doch bereits Lisa Bener, als eine der ersten weiblichen Grossrätinnen überhaupt, im Kantonsparlament: Und es sollten weitere FDP Frauen folgen, die als anerkannte und geschätzte Politikerinnen die letzten 30 Jahre geprägt haben. Dennoch war die damalige Politik von Männern und ihrem Gesellschaftsbild geprägt. So scheint eine Anekdote typisch, als Sina Stiffler, Grossrätin ab 1981, sich der bittersüssen Frage eines Kollegen stellen musste: was gibt es denn bei Ihnen heute zum Z’Mittag? Dennoch - im Rückblick positiv, die FDP Frauen GR „durfte“ mit dem Segen der FDP Männer gegründet werden.

Die Frauen der ersten Stunde waren beileibe nicht auf Frauenthemen reduziert. Zu den damals aktuellen Themen wie Abfall, Gentechnologie, Steuern, Ehe und Partnerschaft und schon bald auch Umweltschutz und Europa wurden Tagungen organisiert und Weiterbildungen zu wirtschaftlichen, staatskundlichen und Finanzthemen angeboten. Schon bald sassen drei Frauen in der Parteileitung der Kantonalpartei der FDP Graubünden und auch in der Basis spiegelte sich das Engagement an der Parteispitze wieder, gab es doch zahlreiche Frauen die Kreisrichterinnen, Gemeindepräsidentinnen und Mitglieder lokaler Behörden wurden.

 

FDP Frauen heute

 Die neu gewählte Präsidentin der FDP Frauen, Grossrätin Anna-Margreth Holzinger aus Schiers, unterstrich die aktuell positive Bilanz des Frauennachwuchses. So fanden sich an den letzten Kantonalwahlen so viele Frauen auf den Wahllisten wie noch nie. Total sechs Kandidatinnen stellten sich zur Verfügung, wovon zwei auf der Liste der Jungfreisinnigen. Die Förderung des Nachwuchses wird als wichtige Aufgabe der FDP Frauen angesehen und es besteht mit den Jungfreisinnigen ein regelmässiger Austausch und respektvolles Miteinander.

Immer noch sind es nicht nur Frauenthemen die im Vordergrund stehen, so wird bei der Vereinbarkeit von Familie, Politik und Beruf die Situation der Männer als ebenso wichtig erachtet. Zu den weiteren Kernthemen gehört die Bildung, Motor und Garant einer lebensfähigen Wirtschaft wie auch die Sicherheit im öffentlichen Raum, in der Schule und am Arbeitsplatz. Nach wie vor sind die FDP Frauen Graubünden eine mannigfaltige Mischung von Frauen verschiedener Generationen, Berufe und gesellschaftlicher Positionen die ihren diversen Hintergrund einbringen und als „gemischtes“ Team gute und faire  Lösungen für die Zukunft unserer vielfältigen Gesellschaft suchen.

 

Lore Schmid

FDP Frauen Graubünden